Aktuelles

06.03.2023  Stadtgeschichte

Einladungskarte zur Eröffnungsfeier 1866

Beiträge vom 25. November 1866

Das heute verschwundene Gebäude „Zum Herzogshut“ am Rathausplatz 24 war in den letzten Jahrzehnten...

06.03.2023  Natur & Umwelt, Tiere

Erdkröte im Gras

Amphibienreichtum gefährdet

In Niederösterreich kommen 20 Amphibienarten vor, alleine in Klosterneuburg konnten 15 Arten nachgewiesen...

06.03.2023  Natur & Umwelt

Umweltberichte der letzten Jahre

Umweltberichte

Der Umweltgemeinderat hat gemäß § 9 NÖ Umweltschutzgesetz  dem Gemeinderat Bericht zu erstatten....

06.03.2023  Wissenschaftsstadt

Meynert Kreuz mit klug button

Dr. Theodor Meynert

Theodor Hermann Meynert wurde am 15. Juni 1833 in Dresden als Sohn eines Schriftstellers und einer Sängerin...

01.03.2023  Natur & Umwelt, Unsere Gärten, Müllinfo

Heckenschere Strauchschnitt

Strauch- und Baumschnitt

Was das Wachsen von Bäumen und Sträuchern auf Straße und Gehsteig hinaus betrifft, sind für Liegenschaftseigentümer...

01.03.2023  Allgemeines, Natur & Umwelt, Im Krisenfall

Lagerfeuer

Verbrennen verboten

Für das Verbrennen von biogenen Materialien, das sind Materialien pflanzlicher Herkunft, besonders Stroh,...

08.02.2023  Stadtmuseum

Bücherecke im Stadtmuseum

Bücherecke im Stadtmuseum

In der Bücherecke im Stadtmuseum können Bücher getauscht, ausgeborgt oder gespendet werden. So gehen...

02.02.2023  Stadtmuseum

Musikschule und Stadtmuseum Klosterneuburg

Ausstellungen

Stadtmuseum Klosterneuburg3400 Klosterneuburg, Kardinal-Piffl-Platz 8 Postanschrift: 3400 Klosterneuburg,...

|< | < | 18| 19| 20| 21| 22| 23 | 24| 25| 26| 27| 28| > | >|

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter