Regenwasserplan

regen

Am Scheiblingstein soll im Zuge des Kanalbaus auch ein sogenannter Regenwasserplan zum Tragen kommen. Ziel ist, durch verschiedene Maßnahmen für eine optimale Versickerung von Niederschlägen vor Ort zu sorgen.

In den nächsten Jahren soll die Infrastruktur in Scheiblingstein umfassend saniert werden. Dazu zählen die Errichtung der Schmutzwasserkanalisation, die Neugestaltung der bisherigen Oberflächenentwässerung sowie eine abschließende Gestaltung des öffentlichen Straßenraumes. Aufgrund der klimatischen Veränderungen (extreme Niederschlagsereignisse sowie längere Trocken- und Hitzeperioden) mehren sich regionale Überschwemmungen. Die Kanäle sind überlastet, die Grundwasserspiegel sinken, auf der anderen Seite entstehen Hitzeinseln in den Städten. Um diese Extremereignisse zu entschärfen, muss der örtliche Regenwasserhaushalt gezielt gestaltet werden, wobei es wichtig ist, den Regentropfen dort zu halten, wo er fällt.

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg möchte deshalb für die Errichtung der noch ausständigen Infrastruktur gemeinsam mit den Bürgern neue Planungswege begehen. Als Vorplanung dient dabei der vom Land entwickelte Regenwasserplan, der gemeinsam mit den Bürgern Maßnahmen zur Verbesserung des Wasserhaushaltes aufzeigen soll. Den Regentropfen dort zu halten, wo er fällt, bedeutet, dass Maßnahmen nicht an der Grundgrenze enden. Jeder Bürger kann etwa durch durchlässige Abstellplätze, Regenwassersickerschächte, Zisternen, Tonnen, etc. dazu beitragen, Wasser sammeln und auch nutzen zu können. Dazu finden individuelle Begehungen gemeinsam mit Mitarbeitern Stadtgemeinde statt.

Allgemeine Informationen zum Thema Regenwasserplan unter: https://www.noel.gv.at/noe/Wasser/Regenwasserplan-in-Noe.html


P22-2163_ReWaPlan_Scheiblingst-Bürgerinfo-Präs-20230522_kompr.pdf (12 MB)

07.06.2023

Aktuelles

Verleihung des Goldenen Igels von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

8. Goldener Igel

Klosterneuburg erhielt erneut die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. Die Stadt hat...

„gratis Energieberatung“ STR Roland Honeder, BGM Christoph Kaufmann, STR Leopold Spitzbart

Kostenlose Energieberatung

Klosterneuburg bietet einmal im Monat eine kostenlose Energieberatung für Gemeindebürger an. Was muss...

Raupe Tagpfauenauge

Gartentipp der Woche

„Natur im Garten“ Gartentipp: Raupenfutterpflanzen – Ohne Raupe kein Schmetterling!...

Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau

Kursprogramm der Weinbauschule

Folgend findet man das Kursangebot der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau. ...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter