Die ideale Igelfigur ist rund

Igelkind in der Hand

Immer öfter werden Igel bei Wildtierstationen abgegeben, die offensichtlich nicht in der Lage sind, den Winter unbeschadet zu überstehen. Es liegt an mehreren Faktoren, warum die Igel gerade jetzt so häufig aufgefunden werden. Ein Igel muss vor dem Winter genügend Winterspeck anlegen, damit er den Winterschlaf überleben kann. Das Idealgewicht eines Igels liegt also bei mindestens 600 Gramm und er sollte eine tropfenförmige, runde Igelfigur haben. Ein gesunder Igel ist nur in der Dämmerung und in der Nacht unterwegs. Totholzhaufen, Komposthaufen und ähnliches helfen ihnen, die perfekte Igelhöhle für den Winter zu bauen.


Ein Igel benötigt Hilfe, wenn er tagsüber im Garten herumirrt, verletzt ist, hustet oder wackelt, bzw. wenn er Anfang Oktober unter 300 Gramm wiegt. Diesen Igel kann man mit einem Handtuch oder Handschuhen sichern, in eine Schachtel setzen und wärmen. Erst wenn sich der Igel aufgewärmt hat, sollte er etwas zu fressen oder zu trinken bekommen, da vorher seine Verdauung nicht funktioniert. Weiters sollte man das Tier auf Verletzungen untersuchen.

Informationen bei der Tierhilfe Klosterneuburg, Tel. 0664 / 380 88 55, oder der Wildtierstation der Tierhilfe, Tel. 0664 / 391 82 09.

Futtertipps für Igel im Garten:

  • Katzennaß- sowie Katzentrockenfutter mit hohem Fleischanteil (ohne Getreide, Zuckerzusatz, Gelee und Soße)
  • Rührei ohne Fett und Salz, nur leicht anstocken lassen
  • Rinderfaschiertes ohne Fett leicht anbraten
  • Insekten wie Heimchen, Mehlwürmer und Zophobas

22.10.2020

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter